Will Reisen » ÖPNV-Linien
Öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV) Hier erfahren Sie viel Wissenswertes über den ÖPNV der Firma Will-GmbH & Co. KG. Unter anderem werden hier die Linienfahrpläne bekannt gegeben, die die Firma Will bedient.
...wir sind zertifiziert!
Geschichte des ÖPNV
Der erste Linienbetrieb mit motorisierten Omnibussen in Deutschland wurde von der Netphener Omnibusgesellschaft im Jahre 1895 eingeführt.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm der ÖPNV gewaltigen Aufschwung, als aufgrund der industriellen Revolution die Bevölkerung zunahm und sich die Industrieregionen räumlich ausdehnten. Die Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsplatz war nur durch stundenlange Fußwege oder mit dem Fahrrad zu überbrücken. Zunächst wurden Pferdebahnen und später elektrische Straßenbahnen eingesetzt.
Seit Anfang der 90er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts sind die Landkreise und kreisfreien Städte für den Nahverkehr (Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen) verantwortlich. Zentrales Planwerk für den Nahverkehr sind die Nahverkehrspläne. Soziale Bedeutung Öffentlicher Personennahverker (ÖPNV) ist ein Begriff des deutschen Rechts, das die Sicherstellung einer ausreichenden Bedienung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen beinhaltet. In eigener Sache Die Firma Will bedient seit Firmengründung eigene Linien und arbeitet eng mit der Omnibusverkehr Franken GmbH (DB Bahn/Frankenbus) zusammen. 1995 gründete die Firma Will in Kooperation mit der OVF (DB Bahn/Frankenbus) eine Verkehrsgemeinschaft. Die Verkehrsgemeinschaft Kapellenberg (VGK) befördert täglich Fahrgäste im Sternverkehr Zeil. » Zu den Linienfahrplänen 
|